Awareness-Schulung & E-Learning
Sensibilisierung ist der erste Schritt zu mehr IT-Sicherheit und zugleich eine zentrale Anforderung von NIS2, DORA und der DSGVO. Unsere Awareness-Schulungen und E-Learning-Angebote helfen Ihnen, Ihre Mitarbeitenden nachhaltig vor Phishing, Cyberkriminalität und digitalen Risiken zu schützen. Gleichzeitig erfüllen Sie regulatorische Vorgaben und dokumentieren Ihre Maßnahmen revisionssicher – für Auditoren, für Behörden, für Ihre Verantwortung.

Auszug aus unserem Kundenkreis






- Home
- Personal
- Schulungen und E-Learning
Cyberangriffe zielen nicht auf Technik, sondern auf Menschen
Ob Phishing-Mail, Telefontrickbetrug oder unerlaubter Zutritt: Die meisten Sicherheitsvorfälle beginnen beim Personal. Als zertifizierte Pentester mit militärischem Background, ISO27001-Lead-Auditoren oder als ehemalige Mitarbeiter in diversen Branchen, kennen wir bei Admijalo die gelebte Cybersicherheit in deutschen Unternehmen.
Social Engineering zählt zu den effektivsten Cyberangriffsmethoden, weil Mitarbeitende häufig unvorbereitet sind. Genau hier setzen unsere Awareness-Schulungen an. Denn wer hier nicht aktiv wird, riskiert nicht nur finanzielle Schäden, sondern haftet mitunter sogar als Geschäftsführer.
Mit nachhaltigen Awareness-Schulungen (remote und vor Ort) lassen sich diese Risiken deutlich senken und zugleich regulatorische Anforderungen effizient erfüllen.
Compliance verpflichtet zu regelmäßigen Schulungen
Awareness-Schulungen sind kein „Bonus“, sondern eine klare regulatorische Vorgabe. Wer seine Mitarbeitenden nicht regelmäßig schult, gefährdet nicht nur die eigene Cyber-Resilienz, sondern auch die rechtliche Sicherheit Ihres Unternehmens.
- NIS2 fordert verpflichtende Schulungen für Geschäftsführung und Personal – mit Nachweispflicht.
- DORA verlangt nachweisbare Awareness-Maßnahmen als Bestandteil der IT-Resilienz (Art. 13, Abs. 6)
- ISO 27001 und BSI IT-Grundschutz integrieren Awareness als Sicherheitsstandard.
- Bei Audits, Vorfällen oder Behördenprüfungen wird Schulung dokumentiert abgefragt.
- Gezielte Schulungen steigern nachweislich den Schutz vor E-Mail-Phishing, Tailgating und Telefontrickbetrug.

Zwei Wege, ein Ziel:
Nachhaltige Awareness, die schützt
Wir kombinieren skalierbare E-Learning-Module mit zielgerichteten Vor-Ort-Schulungen – damit Ihre Mitarbeitenden nicht nur Bescheid wissen, sondern auch richtig handeln.
E-Learning-Plattform für alle Mitarbeitenden
Besonders geeignet für kontinuierliche Weiterbildung aller Mitarbeitenden, inklusive Erfolgsmessung.
Unsere modulare E-Learning-Plattform ermöglicht kontinuierliche Sensibilisierung – standortunabhängig, flexibel integrierbar und datenschutzkonform.
Funktionen und Vorteile:
- Interaktive Module zu Phishing, IT-Sicherheit, Datenschutz u.v.m.
- Gamification und Micro-Learning-Ansatz
- Fortschritts-Tracking und automatische Reminder-Funktion
- Compliance-konforme Dokumentation
- optional: Integration von Phishing-Simulation zur praktischen Anwendung
Vor Ort Schulungen für Management und Teams
Besonders geeignet für Führungskräfte, kritische Rollen und Teams mit erhöhtem Risiko.
Unsere Schulungen vor Ort vermitteln entscheidendes Wissen zu aktuellen Angriffsmethoden – interaktiv, praxisnah und mit klarer Relevanz für Ihren Arbeitsalltag.
Inhalte sind unter anderem:
- Social Engineering und realistische Angriffsszenarien
- Merkmale KI-gestützter Angriffe
- Compliance-relevante Handlungspflichten (DORA, NIS2, DSGVO, ISO 27001, ...)
- Reaktion auf einen Cyberangriff: Maßnahmen und Leadership im Ernstfall
- optional: Live-Hacking, ein Angriff aus Sicht des Täters
Beide Formate sind kombinierbar – für maximale Wirkung auf allen Ebenen Ihres Unternehmens.
Wir beraten Sie gerne zur idealen Zusammensetzung.

Cybersicherheit mit Substanz
Wir sind keine Agentur mit bunten Schulungsvideos und Abo-Modell. Wir sind Cyber-Security-Dienstleister mit Fokus auf Banken, kritische Infrastrukturen und Mittelständler in regulierten Branchen
Im Mittelpunkt unseres Handelns stehen Wirkung, Relevanz und Nachweisbarkeit; unsere Schulungen verbinden technisches Know-how mit spezifischem Hintergrundwissen aus dem militärischen Bereich sowie aus der Compliance.
- Praxisnah und realistisch:
Unsere Inhalte basieren auf echten Angriffsszenarien aus unseren Red-Teaming- und Penetrationstest-Projekten. - Rechts- und auditkonform:
Unsere Schulungen und Reports erfüllen Anforderungen aus NIS2, DORA, DSGVO, ISO 27001, u.v.m. - Erfahrung mit sensiblen Branchen:
Banken, Energieversorger, kommunale Betriebe und kritische Infrastrukturen setzen auf Admijalo. - Maßgeschneidert statt Standard:
Unsere Inhalte, Tonalität und Tiefe werden an Ihre Zielgruppen angepasst – von Azubis bis zur Geschäftsleitung. - Alles aus einer Hand:
Unsere Schulungen lassen sich mit ISMS-Beratung, Schwachstellenscans, Sicherheitschecks und Notfallhandbuch kombinieren. Für einen umfassenden und compliance-konformen Schutz Ihres Unternehmens.
FAQ - Häufig gestellte Fragen
Muss ich alle Mitarbeitenden schulen? Wie häufig müssen Schulungen stattfinden? Und wie werden die Cybersicherheitsschulungen compliance-konform dokumentiert? Hier finden Sie die wichtigsten Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Awareness-Schulungen.
Ja. Beide Regelwerke fordern explizit regelmäßige Schulungen und Sensibilisierungsmaßnahmen sowohl für Mitarbeitende als auch für Führungskräfte. Unternehmen müssen nachweisen können, dass sie ihre Belegschaft in IT-Sicherheit und Cyber-Risiken gemäß ihrer Position bzw. Aufgabe im Unternehmen geschult haben. |
Cyber-Security-Awareness lässt sich modular und pragmatisch aufbauen. Viele unserer Kunden starten mit einem E-Learning-Portal und erweitern später um Live-Schulungen oder spezifische Module für Führungskräfte und Management. Wichtig ist, dass Sie beginnen. |
Ja. Im Rahmen Ihrer Compliance-Verpflichtungen ist es zulässig und sinnvoll, Awareness-Schulungen als Pflichtmaßnahmen im Arbeitskontext zu verankern beispielsweise als Bestandteil des IT-Sicherheitskonzepts oder in der Unternehmensrichtlinie. |
Unsere E-Learning-Plattform erstellt automatisierte Nachweise über Teilnahme, Fortschritt und Bestehen einzelner Module. Diese können Sie bei internen Audits, externen Prüfungen oder regulatorischen Nachweisen (z.B. nach DORA, ISO 27001 oder NIS2) verwenden. |
Ja. Wir passen Inhalte, Tonalität und Tiefe an Ihre Zielgruppen an – vom Azubi bis zur Führungskraft. Besonders in regulierten Branchen (z. B. Finanzwesen, Energie, öffentlicher Sektor) bieten wir branchenspezifische Module an. |
Ja. Unsere E-Learning-Plattform läuft DSGVO-konform, speichert keine unnötigen personenbezogenen Daten und ist vollständig in Deutschland gehostet. Bei Vor-Ort-Schulungen achten wir ebenfalls auf datenschutzkonforme Gestaltung. |
In vielen Fällen ja. Je nach Systemarchitektur können unsere SCORM-kompatiblen Inhalte oder verlinkbare Module in bestehende Learning-Management-Systeme integriert werden. Gerne prüfen wir die technischen Möglichkeiten im Rahmen eines unverbindlichen Gesprächs. |